Wieland Recht­san­wälte GbR | Rhein­weg 23 | 53113 Bonn | Tele­fon 0228 9090150 | kanzlei@​wieland-​recht.​de

  • Publikationen Rechtsanwalt Wieland

Pub­lika­tio­nen Recht­san­walt Wieland

Kom­mentare und Formularbücher

  • Neben­tätigkeit­srecht in Nordrhein-​Westfalen“, Kom­men­tar in: Praxis der Kom­mu­nalver­wal­tung, Kom­mu­nal– und Schul-​Verlag. Weit­ere Infos
  • Diszi­pli­narge­setz für das Land Nordrhein-​Westfalen“, Kom­men­tar in: Praxis der Kom­mu­nalver­wal­tung, Kom­mu­nal– und Schul-​Verlag (in Zusam­me­nar­beit mit Dr. Baden)
  • Mitau­tor in Eid­ing /​Hofmann-​Hoeppel (Her­aus­ge­ber): Ver­wal­tungsrecht: Schrift­satz­muster und Erläuterun­gen | Materielles Recht | Ver­fahren­srecht, Nomos. Hier: Abschnitt 11: Öffentliches Dienstrecht:
    • § 51 Beamten­recht (RA Frank Wieland /​RA´in Anna Seulen);
    • § 54 Diszi­pli­nar­recht (RA Dr. Eber­hard Baden /​RA Frank Wieland). Hier zum Shop
  • Mitau­tor in Terwiesche/​Prechtel (Her­aus­ge­ber) „Hand­buch Ver­wal­tungsrecht“; Hey­manns Ver­lag — Beitrag Beamten­recht ab der 4. Auflage 2020. Hier zum Shop

Her­aus­ge­ber und Schriftleitung

  • Her­aus­ge­ber u. Schriftleitung der 14täglich im Luchterhand-​Verlag erscheinen­den, aktuelle Recht­sprechung im Dien­strecht darstel­len­den Zeitschrift „Infor­ma­tions­di­enst Öffentliches Dien­strecht“. Hier zum Shop

Auf­sätze

  • Auf­satzreihe: „Beamten­rechtliche Entschei­dun­gen des Bun­desver­wal­tungs­gericht“, Der Per­son­al­rat 2000, S. 66; 2001, S. 198; 2001, S. 515; 2002, S. 136; 2003, S. 57; 2004, S. 461; 2005, S. 453, 2007, S. 66; 2008, S. 198; 2009, S. 185; 2010, 183; 2011, S. 202; 2012, S. 200; 2013, S. 202; 2014, S. 14: 2015, S. 36; 2016, S. 42; 2017, S. 32; 2018, S. 35; 2019, S. 28; 2020, S. 32.
  • Abbruch einer Stel­lenbe­set­zung“, Der Per­son­al­rat, 2018, S. 24 ff.
  • Dig­i­tal­isierung von Per­son­alak­ten“, Der Per­son­al­rat 2017, S. 32 ff.
  • Fehler­hafte Beteili­gung in Per­son­alan­gele­gen­heiten der Beamten“, Der Per­son­al­rat 2012, S. 397
  • Recht­sprechung zum Beamten­recht im Jahr 2011″, Der Per­son­al­rat 2012, 397 ff.
  • Die Frei­hal­teerk­lärung im Konkur­renten­stre­itver­fahren“, Der Öffentliche Dienst (DÖD) 2011, 221 ff.
  • Aufhe­bung der Ernen­nung im Konkur­renten­streit — Hin­ter­grund und Fol­gen der aktuellen Recht­sprechung“, Der Per­son­al­rat 2011, S. 162 ff.
  • Durch­brechung der Ämter­sta­bil­ität bei Rechtss­chutzvere­it­elung — Kon­se­quen­zen aus der Entschei­dung des BVerwG, Urt. v. 04.11.20102 C 16.09″, Der öffentliche Dienst 2011, S. 69 ff.
  • Beamten­recht unter der Kon­trolle des BVerfG“, Der Per­son­al­rat 2010, S. 387
  • Effek­tiver Rechtss­chutz und Ämter­sta­bil­ität“, Der Per­son­al­rat 2008, S. 62
  • Anspruch auf amt­sangemessene Beschäf­ti­gung“, Urteil­san­merkung, Der Per­son­al­rat 2006, S. 464
  • Leis­tungse­le­mente in der Beamtenbesol­dung“, Der Per­son­al­rat 2006, S. 249
  • Ent­bindung von der ärztlichen Schweigepflicht bei Unter­suchungsanord­nung“, Urteil­san­merkung, Der Per­son­al­rat 2006, S. 208
  • Der Anspruch des Beamten auf amt­sangemessene Beschäf­ti­gung“, Der Per­son­al­rat 2004, S. 11

Pub­lika­tio­nen Recht­sän­wältin Wieland

Auf­sätze

  • Gewalt gegen Beamte und Beamtin­nen“, Der Per­son­al­rat 10/​2020, S. 12 ff.
  • Erfahrung bei der Besol­dung“, Der Per­son­al­rat 3/​2020, S. 13 ff.
  • Ver­set­zung und Abor­d­nung von Beamten und Beamtin­nen“, Der Per­son­al­rat 5/​2019, S. 14 ff.
  • Die fam­i­lienbe­d­ingte Teilzeit“, Der Per­son­al­rat 11/​2018, S. 16 ff.
  • Abbruch einer Stel­lenbe­set­zung“, Der Per­son­al­rat 3/​2018, S. 24 ff.

Urteil­san­merkun­gen

  • Chef darf Unter­suchun­gen anord­nen“ , Urteil­san­merkung zu LAG Nürn­berg v.19.05.20207 Sa 304/​19, Der Per­son­al­rat 2021, S. 37
  • Höch­star­beit­szeit bei zwei Arbeitsver­hält­nis­sen“, Urteil­san­merkung zu LAG Nürn­berg v.19.05.20207 Sa 11/​19, Der Per­son­al­rat 2021, S. 37

Presseartikel und Vorträge

Sem­i­nare

Recht­san­walt Frank Wieland Ref­er­ent zur Aktuellen Recht­sprechung zu Beru­fungsver­fahren im Hochschulrecht

Das vom hlb am 20.11.2020 ver­anstal­tete Sem­i­nar wen­det sich an Hochschullehrer und Inter­essierte an einer Pro­fes­sur, sowie Mit­glieder von Beru­fungskom­mis­sio­nen.
Es eignet sich, um eine Recht­sprechungsüber­sicht zu erhal­ten und auf Basis der aktuellen Recht­sprechung zu Beru­fungsver­fahren „klas­sis­che“ Prob­leme in Beru­fungsver­fahren im Zusam­men­hang mit der Durch­set­zung des Bewer­bungsver­fahren­sanspruchs einer Bewer­berin /​eines Bewer­bers besser ein­schätzen zu kön­nen. Ein Schw­er­punkt wird dabei der effek­tive Rechtss­chutz sein.

Nähere Infor­ma­tio­nen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:
https://​www​.hlb​.de/​s​e​m​i​n​a​r​e​/​d​e​t​a​i​l​/​73520112020-​aktuelle-​rechtsprechung-​zu-​berufungsverfahren

Drucken

Unsere Rechts­ge­bi­ete

Demo

Öffnungszeiten

Mon­tag bis Don­ner­stag
8.30 h — 13.00 h
und 14.3017.30 h

Fre­itag
8.30 h — 13.00 h
und 14.30 h — 16.00 h

Kontakt

Wieland Recht­san­wälte GbR
Rhein­weg 23
53113 Bonn
Tele­fon 0228 9090150
Tele­fax 0228 90901529
Diese E-​Mail-​Adresse ist vor Spam­bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschal­tet sein!