Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Rechtsbeistand, welcher sich in den vielschichtigen Bereichen des öffentlichen Dienstrechts, sowohl im Beamtenrecht, als auch im Arbeitsrecht auskennt und kurzfristig in der Lage ist, Ihnen einzelfallbezogen und zugeschnitten auf Ihre konkreten Bedürfnisse zielorientierte Lösungsvorschläge zu unterbreiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Warum? Lesen Sie selbst…
Wir sind eine renommierte Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht im Herzen der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, von wo aus wir bundesweit und durch alle Instanzen hinweg tätig sind.
Unser Tätigkeitsprofil erstreckt sich ausschließlich auf wenige ausgewählte Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts. Unsere Kernkompetenz ist dabei das öffentliche Dienstrecht in seinem gesamten Spektrum, wie etwa
Mit Blick auf unsere Tätigkeit auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstrechts verfügen wir neben unserer, nicht zuletzt durch mehrere Fachanwaltstitel und zahlreiche Publikationen nachgewiesenen, Fachexpertise im Verwaltungsrecht über ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung im öffentlichen Arbeitsrecht. Daher sind wir in der Lage, nicht nur Beamte, sondern auch Tarifangestellte des öffentlichen Dienstes gleichermaßen qualifiziert in sämtlichen Verfahrensstadien zu vertreten.
Kurzum: Bei Wieland Rechtsanwälte erwartet Sie eine optimale Mischung aus fachlicher Kompetenz, analytischen und sprachlichen Fähigkeiten sowie persönlichem Engagement – die unverzichtbare Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Rechtsbeistand, welcher sich in den vielschichtigen Bereichen des Verwaltungsrechtes auskennt und kurzfristig in der Lage ist, Ihnen einzelfallbezogen und zugeschnitten auf Ihre konkreten Bedürfnisse zielorientierte Lösungsvorschläge zu unterbreiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Warum? Lesen Sie selbst…
Wir sind eine renommierte Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht im Herzen der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, von wo aus wir bundesweit und durch alle Instanzen hinweg tätig sind.
Unser Tätigkeitsprofil erstreckt sich auf ausgewählte Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts und umfasst neben unserer Kernkompetenz, dem breiten Spektrum
Mit Blick auf unsere Tätigkeit auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstrechts verfügen wir neben unserer, nicht zuletzt durch mehrere Fachanwaltstitel und zahlreiche Publikationen nachgewiesenen, Fachexpertise im Verwaltungsrecht über ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung im öffentlichen Arbeitsrecht. Daher sind wir in der Lage, nicht nur Beamte, sondern auch Tarifangestellte des öffentlichen Dienstes gleichermaßen qualifiziert in sämtlichen Verfahrensstadien zu vertreten.
Kurzum: Bei Wieland Rechtsanwälte erwartet Sie eine optimale Mischung aus fachlicher Kompetenz, analytischen und sprachlichen Fähigkeiten sowie persönlichem Engagement – die unverzichtbare Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Das VG Düsseldorf hat im Fall eines von unserer Kanzlei betriebenen Verfahren der Deutschen Telekom AG untersagt, die Planstelle mit den Beigeladenen im Rahmen der Beförderungsrunde 2022/2023 solange zu besetzen, bis über die Beförderung unserer Mandantin unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut entschieden worden ist.
Jetzt ist es offiziell: Noch „gesperrte“ Beförderungsrunden der Jahre 2016 bis 2020 auf insgesamt 26 Beförderungslisten aus den v.g. Jahren werden nicht mehr fortgeführt und „endgültig abgebrochen“.
Es stellt sich die Frage, ob hier eine Organisationsgrundentscheidung nur vorgeschoben wird. Die angeführten Gründe mit Hinweis auf Eröffnung der Beurteilung Stichtag 31.08.2021 verfangen jedenfalls nicht — im Gegenteil!
Da es offenbar auch nicht beabsichtigt ist, die Planstellen den nächsten Beförderungsrunden zuzuschlagen hat dies für Betroffene, nämlich sowohl für bereits positiv ausgewählte und gesperrte Beamte, wie auch für in Konkurrentenstreitverfahren obsiegende Beamte ganz erheblich negative Auswirkungen.
Der Rechtsschutz gegen den Abbruch ist komplex. Entscheidungen müssen mit Blick auf laufende Fristen (Monatsfrist für einstweiligen Rechtsschutz über die Betroffene nicht belehrt werden) kurzfristig getrofffen werden.
Wenn Sie von dem Abbruch ebenfalls betroffen sind können wir Sie kompetent beraten und unterstützen. Vorzugswürdig nehmen Sie gerne per mail mit uns Kontakt auf und überlassen uns dabei das Ihnen zugegangene bzw. in den nächsten Tagen zugehende Informationsschreiben über den Abbruch.
erstellt 15.07.2022 — F. Wieland — Fachanwalt für Verwaltungsrecht — www.wieland-recht.de - mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!